Kühlung für eine Bohrmaschine

Bevorzugt für eine Tisch-, Ständer- oder Säulenbohrmaschine Wer öfter Metall oder Naturstein ohne Schlag bohrt, für den ist dieses kleine Kühlsystem eine echte Erleichterung. Ich fand es immer nervig neben dem Bohren ein paar Spritzer Wasser oder Öl auf den Bohrer zu geben, damit er nicht zu heiß wird. Also habe ich das Problem für weiterlesen…

Kamera mit 12 V verwenden

Eine Akkuladung für die Kamera reicht nicht lange Gerade wenn man Zeitraffervideos drehen möchte, die über mehrere Stunden dauern, stößt der herkömmliche Akku schnell an seine Grenzen. Natürlich könnte man sich einen zweiten Akku bestellen und diesen dann wechseln. Aber der Akku kostet 30-40 Euro (je nach Kamera) und das Video muss unterbrochen werden. Beides weiterlesen…

Powerbank schaltet automatisch ab

Powerbank-Problem gelöst Mein Arduino schaltet sich nach ca. 10 Sekunden automatisch ab. Woran liegt das? Wenn die Stromaufnahme unter einen gewissen Wert fällt, schaltet die Powerbank ab. Bei meinem Modell sind es ca. 100 mA. Das kann man leicht mit einem Verbraucher testen. Aber Vorsicht, wenn die Strommenge pro PIN 20 mA übersteigt, verwendet am weiterlesen…

Bewässerungssystem für Pflanzen

Endlich gehen meine Pflanzen nicht mehr ein Durch mein neues Bewässerungssystem bekommen meine Pflanzen immer die richtige Menge Wasser, die sie benötigen. Früher sind meine Pflanzen immer vertrocknet. Dann meinte ich es zu gut und sie sind „ersoffen“. Das passiert mir jetzt nicht mehr. Und für ein paar Euro könnt ihr das Ganze ebenfalls nachbauen. weiterlesen…

Lampen mit grafischer Oberfläche über den PC steuern Teil3

Java Processing Heute kommen wir zum letzten und damit abschließenden Teil. Danach sollte bei euch auch alles funktionieren. Am Ende des zweiten Teils habt ihr bereits von Java Processing gehört.  Java Processing ist eine open-source Programmiersprache und ideal für unsere Zwecke. Hier erfahrt mehr darüber. Mit wenig Code kann man einfach eine grafische Oberfläche erstellen weiterlesen…

Lampen mit grafischer Oberfläche über den PC steuern Teil2

Der Arduino-Code Nachdem die Hardware aufgebaut ist, kümmern wir uns um die Software. Dazu laden wir folgenden Code auf den Arduino. void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(11, OUTPUT); digitalWrite(11, HIGH); } void loop() { if (Serial.available() > 0) { int empfangen = Serial.read(); if (empfangen == 1) { digitalWrite(11, LOW); } if (empfangen == 0) { weiterlesen…

Lampen mit grafischer Oberfläche über den PC steuern Teil1

Steuerung mit dem Arduino Auch heute gibt es wieder eine praktische Anwendung für den Alltag. Wenn man z. B. eine 230 V Lampe mit den Arduino steuern möchte, muss man ein paar Dinge vorbereiten. So sieht das ganze aus. Hier eine Materialliste: Elegoo UNO R3 (Arduino Kompatibel) mit USB-Kabel 3 Jumper-Kabel Kanal 5V Relais Modul weiterlesen…

Temperatur überwachen mit dem Arduino

Arduino Uno R3 Ich habe diese Schaltung entwickelt, weil ich immer Probleme mit meinen Pflanzen hatte. Entweder die Samen haben nicht gekeimt oder die Pflanzen sind später eingegangen. Diese Schaltung ist dafür gedacht, dass man die Temperatur überwachen kann, damit die Samen besser keimen. Bei dieser Aufgabe hilft uns der Mikrocontroller Arduino Uno R3. Temperatur weiterlesen…